Brot backen ist gar nicht schwer und wenn du dich das erste Mal daran wagst, ist mein Bauernbrot genau das richtige Rezept für dich! Aber auch, wenn es schnell gehen musst und du nicht viel Zeit in Teigreife, perfektes Kneten und den abgepassten Garpunkt investieren möchtest, solltest du dieses Brotrezept unbedingt ausprobieren. Denn es hat wirklich nicht einmal 10 Minuten Arbeitszeit und am Ende hast du ein Bauernbrot, das außen knusprig und innen saftig ist. Perfekt für deine nächste Brotzeit.
Das kommt ins Bauernbrot:
Mehl ist die Basis des Bauernbrots und liefert die Stärke sowie das notwendige Klebereiweiß (Gluten), das für eine elastische Teigstruktur sorgt. Die Wahl von Type 1050 oder 550 beeinflusst den Geschmack und die Nährstoffdichte: Höhere Typenzahlen bedeuten mehr Mineralstoffe und ein kräftigeres Aroma.
Hefe sorgt für die Lockerung des Teigs, indem sie Kohlendioxid bildet und den Teig aufgehen lässt. Frische Hefe gibt dem Brot oft ein leicht intensiveres Aroma, während Trockenhefe eine praktische Alternative mit längerer Haltbarkeit ist.
Salz verstärkt nicht nur den Geschmack, sondern beeinflusst auch die Teigstruktur, indem es die Glutenbildung reguliert. Zudem hemmt es die übermäßige Aktivität der Hefe, sodass der Teig gleichmäßig aufgeht und eine gute Krume erhält.
Zucker dient der Hefe als Nahrung und beschleunigt die Gärung, wodurch der Teig schneller aufgeht. Zudem trägt er zur leichten Bräunung der Kruste bei und verleiht dem Brot eine dezente Geschmacksnote.
Wasser verbindet die Zutaten zu einem geschmeidigen Teig und aktiviert das Gluten für eine gute Elastizität. Die Temperatur ist wichtig: Lauwarmes Wasser unterstützt die Hefeaktivität optimal, während zu heißes Wasser sie abtöten könnte.
Das schmeckt zum Bauernbrot:
- Scrambled Tofu aka veganes Rührei
- Butterboard für den nächsten Brunch
- Auberginenaufstrich
- Chiamarmelade mit Himbeeren
Kennst du schon meine liebsten Küchenhelfer? Hier findest du, was ich zuhause verwende, um die Rezepte für dich zuzubereiten.*
Du brauchst für einen Laib Brot:
- 500 g Mehl (am besten Dinkel Type 1050)
- 350 ml Wasser
- 1/2 Würfel Hefe oder 1 TL Trockenhefe
- 1 TL Zucker
- 2 TL Salz
Löse die Hefe in dem lauwarmen Wasser auf und rühre als Katalysator den Zucker ein. Das Ganze lässt du jetzt etwa 5-10 Minuten stehen, bis es anfängt zu schäumen.
Dann rührst du die anderen Zutaten mit einem Kochlöffel oder mit den Händen unter. Dabei muss kein glatter Teig entstehen.
Lass den Teig für etwa 2 Stunden an einem warmen Ort abgedeckt stehen.
Dann heizt du den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vor.
Deinen Teig formst du derweil auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem runden Laib. Den setzt du auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech, streichst ihn mit Wasser ein, bestreust ihn mit dem Mehl von der Arbeitsfläche und schneidest das Bauernbrot tief ein.
Ab damit in den Ofen für etwa 35-40 Minuten, bis das Brot goldbraun ist.
Nur noch abkühlen lassen und dann genießen!
*****
Bauernbrot aus nur 5 Zutaten
Zutaten
- 500 g Mehl am besten Dinkel Type 1050
- 350 ml Wasser lauwarm
- ½ Würfel Hefe oder 1 TL Trockenhefe
- 1 TL Zucker
- 2 TL Salz
Anleitungen
- Löse die Hefe in dem lauwarmen Wasser auf und rühre als Katalysator den Zucker ein. Das Ganze lässt du jetzt etwa 5-10 Minuten stehen, bis es anfängt zu schäumen.
- Dann rührst du die anderen Zutaten mit einem Kochlöffel oder mit den Händen unter. Dabei muss kein glatter Teig entstehen.
- Lass den Teig für etwa 2 Stunden an einem warmen Ort abgedeckt stehen.
- Dann heizt du den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vor.
- Deinen Teig formst du derweil auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem runden Laib. Den setzt du auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech, streichst ihn mit Wasser ein, bestreust ihn mit dem Mehl von der Arbeitsfläche und schneidest das Bauernbrot tief ein.
- Ab damit in den Ofen für etwa 35-40 Minuten, bis das Brot goldbraun ist.
Viel Spaß beim Nachmachen!
♥-lichst, die Julie
Weitere Ideen für Brot und Brötchen findest du hier. Schau dich gern um!
Folgst du mir eigentlich schon auf Instagram, Facebook oder Pinterest? Lass mir gern ein Like da!
*Werbelink: Mit einer Bestellung deinerseits erhalte ich eine geringe Provision. Für dich fallen keinerlei Extrakosten an! Vielen Dank für deine Unterstützung!