Instantnudeln selber machen? Mit diesem einfachen Rezept kannst du das total schnell. Perfekt auch als Meal Prep - und vegan!
Hauptgericht Pasta Tofu Vegan

Instantnudeln im Glas – Mealprep

Ich glaube, so gut wie jeder von uns kennt diese typischen Instantnudeln aus dem Asiashop oder? Meine Kinder lieben die, ich finde aber, sie haben einfach viel zu viele Zusatzstoffe und so richtig satt machen sie auch nicht. Deswegen habe ich beschlossen, Instantnudeln zu kreieren, die nicht nur richtig gut schmecken, sondern auch verdammt gute Nährwerte haben.

Das schöne an diesem Rezept ist, dass du dir mehrere Gläser vorbereiten kannst. Sie halten im Kühlschrank etwa eine Woche und wenn es mal wieder schnell gehen muss, hast du eine gesunde Alternative. Also, wenn du zumindest genügend Gemüse und Eiweiß mit rein packst. Für meinen Mann ist das eine gelungene Abwechslung zu den klassischen Brotdosen, die auch er oft mit in die Arbeit bekommt. (Und ja, ich mache das tatsächlich gern. Das ist meine love language!)

Was kommt in die Instantnudeln?

Gewürzpaste: Die selbstgemachte Gewürzpaste bildet die aromatische Basis der Instantnudeln und sorgt für eine ausgewogene Würze. Durch ihre veganen Zutaten bringt sie Tiefe in die Brühe und verbindet die einzelnen Komponenten geschmacklich.

Glasnudeln: Diese feinen, fast durchsichtigen Nudeln nehmen die Aromen der Gewürzpaste und der Sojasoße hervorragend auf. Ihre leichte, zarte Konsistenz harmoniert mit den knackigen Gemüseeinlagen und sorgt für ein angenehmes Mundgefühl.

Speisestärke: Sie dient als natürlicher Verdicker und hilft, die Brühe leicht sämig zu machen. Dadurch haften die Aromen besser an den anderen Zutaten, und die Suppe bekommt eine angenehm geschmeidige Textur.

Lauchzwiebeln: Mit ihrer milden Schärfe und feinen Süße bringen Lauchzwiebeln Frische in die Instantnudeln. Ihr Aroma passt perfekt zu Sojasoße und Tofu und rundet das Gericht mit einer leichten Schärfe ab.

Karotte: Die leichte Süße und der knackige Biss der Karotte sorgen für eine angenehme Textur und einen frischen Geschmack. Sie bildet einen schönen Kontrast zu den weichen Glasnudeln und bringt Farbe in die Schale.

Champignons: Diese Pilze bringen eine leichte Erdigkeit und einen herzhaften Umami-Geschmack in das Gericht. Sie ergänzen sich besonders gut mit der Sojasoße und der Gewürzpaste, wodurch die Brühe noch intensiver schmeckt.

Tofu: Durch seine Fähigkeit, Aromen aufzunehmen, wird der Tofu zur perfekten Ergänzung für die würzige Brühe. Seine weiche, leicht feste Konsistenz bietet einen angenehmen Kontrast zu den knackigen Gemüsesorten.

Sojasoße: Die salzige, leicht süßliche Sojasoße hebt alle anderen Aromen hervor und verleiht dem Gericht eine tiefere Umami-Note. Sie verbindet Gemüse, Tofu und Gewürzpaste miteinander und sorgt für eine harmonische Gesamtkomposition.

So kannst du die Instantnudeln variieren:

Wer es etwas würziger mag, kann die Gewürzpaste mit etwas Chili oder Ingwer ergänzen und so eine scharfe Variante zaubern. Statt Glasnudeln lassen sich auch Reisnudeln oder dünne Vollkorn-Mie-Nudeln verwenden, um mehr Biss in die Suppe zu bringen. Für eine cremigere Konsistenz kann ein Löffel Kokosmilch oder Erdnussmus hinzugefügt werden – das sorgt für eine leicht exotische Note.

Auch das Gemüse lässt sich je nach Saison variieren: Pak Choi, Zucchini oder Paprika bringen Farbe und Abwechslung ins Spiel. Anstelle von Tofu passen auch knusprig angebratene Tempeh-Würfel oder geröstete Cashewkerne für eine extra Portion Crunch. Wer es noch herzhafter mag, kann mit Miso-Paste oder getrockneten Shiitake-Pilzen eine tiefere Umami-Note in die Brühe bringen.

Kennst du schon meine liebsten Küchenhelfer? Hier findest du, was ich zuhause verwende, um die Rezepte für dich zuzubereiten.*

Das brauchst du für selbstgemachte Instantnudeln:
Optional brauchst du:
  • 2 Stangen Lauchzwiebeln
  • 1 Karotte
  • 3 Champignons
  • 100 g Tofu
  • 1 TL Sojasoße

Gib die Grundzutaten in ein großes Glas mit Schraubverschluss. Ich nehme hierfür gern ausrangierte Gurkengläser.

Die optionalen Zutaten kannst du nach Wunsch und Vorliebe schälen und würfeln und gibst sie zu den Grundzutaten dazu.

Wenn du jetzt deine Instantnudeln machen magst, gießt du  einfach kochendes Wasser in das Glas, lässt es etwa 5-7 Minuten ziehen, rührst um und kannst deine eigens kreierten Instantramen genießen!

Guten Appetit!

*****

Instantnudeln selber machen

So einfach, so lecker & vegan! Absolutes Soulfood, das gesund ist. Wer hat das schon? 🙂
Vorbereitungszeit5 Minuten
Zubereitungszeit10 Minuten
Gesamtzeit15 Minuten
Servings: 1 Portion

Zutaten

Das sind die Grundzutaten:

  • 1 TL Gewürzpaste Rezept in meinem Blog
  • 50 g Glasnudeln
  • ½ TL Speisestärke

Optional brauchst du:

  • 2 Stangen Lauchzwiebeln
  • 3 Champignons
  • 100 g Tofu am besten geräuchert
  • 1 TL Sojasoße

Anleitungen

  • Gib die Grundzutaten in ein großes Glas mit Schraubverschluss. 
    Ich nehme hierfür gern ausrangierte Gurkengläser.
  • Die optionalen Zutaten kannst du nach Wunsch und Vorliebe schälen und würfeln und gibst sie zu den Grundzutaten dazu.
  • Wenn du jetzt deine Instantnudeln machen magst, gießt du  einfach kochendes Wasser in das Glas, lässt es etwa 5-7 Minuten ziehen, rührst um und kannst deine eigens kreierten Instantramen genießen!

Notizen

Wer es etwas würziger mag, kann die Gewürzpaste mit etwas Chili oder Ingwer ergänzen und so eine scharfe Variante zaubern.
Statt Glasnudeln lassen sich auch Reisnudeln oder dünne Vollkorn-Mie-Nudeln verwenden, um mehr Biss in die Suppe zu bringen.
Für eine cremigere Konsistenz kann ein Löffel Kokosmilch oder Erdnussmus hinzugefügt werden – das sorgt für eine leicht exotische Note.
Auch das Gemüse lässt sich je nach Saison variieren: Pak Choi, Zucchini oder Paprika bringen Farbe und Abwechslung ins Spiel. Anstelle von Tofu passen auch knusprig angebratene Tempeh-Würfel oder geröstete Cashewkerne für eine extra Portion Crunch.
Wer es noch herzhafter mag, kann mit Miso-Paste oder getrockneten Shiitake-Pilzen eine tiefere Umami-Note in die Brühe bringen.

Viel Spaß beim Nachmachen!

♥-lichst, die Julie

 

Weitere Geschenke aus der Küche findest du hier. Schau dich gern um!

Folgst du mir eigentlich schon auf InstagramFacebook oder Pinterest? Lass mir gern ein Like da!

 

*Werbelink: Mit einer Bestellung deinerseits erhalte ich eine geringe Provision. Für dich fallen keinerlei Extrakosten an! Vielen Dank für deine Unterstützung!

Für dich vielleicht ebenfalls interessant...

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating