Marmorierte Mandelkekse - ein einfaches Rezept ohne Ei. So lecker, vegan und perfekt für zwischendurch.
Cookies & Plätzchen Süßes Vegan

Marmorierte Mandelkekse ohne Ei // einfach lecker backen

Kekse sind Liebe – Mandelkekse sind die große Liebe 

Neulich stand das kleine Mädchen vor mir und hat vehement nach Keksen verlangt. Weil wir aber aktuell sparen und somit keinen Süßkram mehr kaufen, müsste ich wohl oder übel selbst backen. Naja, „müssen“ ist ein hartes Wort. Ich mache das total gern. Vor allem, wenn sich jemand so sehr darüber freut.

Auf unsere Standard-Cookies hatte ich allerdings keine Lust und habe deswegen was Neues ausprobiert. Einfach zusammen gemixt und geschaut, was dabei raus kommt. Und es wurde unfassbar lecker. So zumindest das Urteil der 3-jährigen und ihrer Geschwister. Und die sind immer komplett ehrlich, was ihre Meinung zu meinen Kreationen angeht.

Das kommt in die marmorierten Mandelkekse:

🥄 Gehackte Mandeln
Die gehackten Mandeln bringen nicht nur einen herrlich nussigen Geschmack, sondern sorgen auch für eine angenehme Textur im Keks. Ihr zartes Röstaroma harmoniert wunderbar mit dem feinen Vanilleduft und der leichten Bitternote des Kakaos. Außerdem liefern sie gesunde Fette und machen die Kekse schön sättigend.

🌾 Mehl
Das Mehl bildet die Basis des Teigs und sorgt für die nötige Bindung. Es nimmt die Feuchtigkeit auf, verbindet die restlichen Zutaten und schafft die typische mürbe Keksstruktur. Zusammen mit den Mandeln ergibt sich ein runder, leicht nussiger Grundgeschmack.

🧁 Backpulver
Das Backpulver lockert den Teig und sorgt dafür, dass die Kekse beim Backen schön aufgehen und fluffig-leicht bleiben. Gerade bei veganem Gebäck ist ein gutes Triebmittel essenziell, um eine angenehme Konsistenz zu erzielen.

🌱 Margarine
Vegane Margarine macht die Kekse besonders zart und buttrig – ganz ohne tierische Zutaten. Sie verteilt sich beim Backen gleichmäßig im Teig und trägt zu einer weichen, gleichzeitig leicht knusprigen Textur bei. In Kombination mit den Mandeln entsteht ein richtig runder, vollmundiger Geschmack.

🍬 Zucker
Der Zucker sorgt nicht nur für die klassische Süße, sondern hilft auch bei der Karamellisierung während des Backens. Er balanciert die Aromen aus, besonders die leichte Bitterkeit von Kakao oder die intensive Note der Lebensmittelfarbe, und sorgt für ein harmonisches Geschmackserlebnis.

🌼 Vanillezucker
Vanillezucker rundet das Aroma der Kekse wunderbar ab. Die feine, blumige Note passt hervorragend zu den Mandeln und verleiht dem Keks eine gewisse Tiefe und Eleganz. Gerade in Kombination mit dem nussigen und schokoladigen Teil entsteht ein richtig festlicher Geschmack.

🍫 Backkakao
Backkakao bringt eine herbe, intensive Schokoladennote in den Teig, die perfekt zu den süßen und nussigen Komponenten passt. Er sorgt für den typischen Marmoreffekt und einen tollen Kontrast im Geschmack – ideal für alle, die es nicht zu süß mögen.

🌈 Lebensmittelfarbe (alternative zum Kakao)
Wer statt Kakao lieber mit Farbe spielt, bringt mit Lebensmittelfarbe einen optischen Hingucker auf den Tisch. Ob rosa, grün oder blau – die Marmorierung wirkt besonders verspielt. Der Geschmack bleibt dabei neutral, sodass die Mandel-Vanille-Basis weiter im Vordergrund steht.

Das kannst du statt gehackter Mandeln verwenden:

1. Gehackte Haselnüsse
Sie bringen eine kräftigere, etwas rustikalere Nussnote mit – perfekt für alle, die es intensiver mögen. Besonders lecker, wenn sie vorher leicht angeröstet werden. Harmoniert super mit Kakao!

2. Walnüsse (gehackt)
Walnüsse geben dem Gebäck eine herbere, leicht erdige Note. Sie sind nicht ganz so süß wie Mandeln, dafür aber sehr aromatisch. Ideal für herbstliche Variationen deiner Kekse.

3. Pekannüsse
Die edle Schwester der Walnuss – mild, leicht süßlich und unglaublich buttrig im Geschmack. Sie passen hervorragend zu Vanille und sorgen für eine zarte Textur.

4. Cashewkerne (gehackt)
Cashews sind mild, fast cremig im Geschmack, und verleihen deinen Keksen einen besonders feinen Biss. Eine tolle Alternative für alle, die keine klassischen Nüsse mögen.

5. Sonnenblumenkerne
Eine nussfreie Option, die sich besonders für Allergiker eignet. Sie geben ebenfalls Crunch und bringen ein leicht herbes, aber angenehm rundes Aroma mit. Besonders lecker in Kombination mit Vanille.

6. Kürbiskerne (gehackt oder ganz)
Für eine grünliche Überraschung im Keks! Kürbiskerne sind reich an Nährstoffen und bringen einen leicht nussigen, aber eher dezenten Eigengeschmack mit – mal was anderes!

7. Kokosraspeln oder Kokoschips
Zwar kein direkter Ersatz für den Crunch, aber dafür mit feinem exotischen Aroma. Für eine ganz andere, tropisch-süße Variante deiner Marmor-Kekse.

Kennst du schon meine liebsten Küchenhelfer? Hier findest du, was ich zuhause verwende, um die Rezepte für dich zuzubereiten.*

Das kommt in die marmorierten Mandelkekse:
  • 200 g gehackte Mandeln
  • 200 g Weizenmehl 405er
  • 180 g Margarine
  • 100 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 MSP Backpulver
  • 1/2 TL Kakao oder Lebensmittelfarbe*

Bereite ein Backblech mit Backpapier vor und heize den Backofen auf 175 Grad Umluft vor.

Jetzt misst du die einzelnen Zutaten ab und verknetest sie mit den Knethaken deines Rührgeräts oder (noch besser) mit deinen Händen zu einem glatten Teig.

Nun kommt der Backkakao bzw. die Lebensmittelfarbe zum Einsatz. Knete es vorsichtig ein, sodass eine Marmorierung entsteht.

Nimm dir immer etwas Teig etwa so groß wie Tischtennisbälle ab und forme daraus Kugeln, die du auf dem Backblech flach drückst. Lass zwischen den Keksen immer ungefähr einen Finger breit Platz. Nimmst du weniger Teig, werden die Kekse kleiner und du musst ggf. die Backzeit anpassen.

Backe die Kekse für etwa 15-17 Minuten. Denk dran, dass jeder Backofen anders heizt und du die Zeit ggf. anpassen musst.

Auskühlen lassen und genießen!

*****

Marmorierte Mandelkekse (vegan)

So einfach, so schnell gemacht, so lecker! Perfekt für spontanen Besuch, Farbhighlights und Genussmomente.
Vorbereitungszeit10 Minuten
Zubereitungszeit15 Minuten
Gesamtzeit25 Minuten
Servings: 20 Kekse

Zutaten

  • 200 g gehackte Mandeln
  • 200 g Weizenmehl 405er
  • 180 g Margarine
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 100 g Zucker
  • 1 Msp. Backpulver
  • ½ TL Backkakao oder etwas Lebensmittelfarbe

Anleitungen

  • Bereite ein Backblech mit Backpapier vor und heize den Backofen auf 175 Grad Umluft vor.
  • Jetzt misst du die einzelnen Zutaten ab und verknetest sie mit den Knethaken deines Rührgeräts oder (noch besser) mit deinen Händen zu einem glatten Teig.
  • Nun kommt der Backkakao bzw. die Lebensmittelfarbe zum Einsatz. Knete es vorsichtig ein, sodass eine Marmorierung entsteht.
  • Nimm dir immer etwas Teig etwa so groß wie Tischtennisbälle ab und forme daraus Kugeln, die du auf dem Backblech flach drückst. Lass zwischen den Keksen immer ungefähr einen Finger breit Platz. 
    Nimmst du weniger Teig, werden die Kekse kleiner und du musst ggf. die Backzeit anpassen.
  • Backe die Kekse für etwa 15-17 Minuten. 
    Denk dran, dass jeder Backofen anders heizt und du die Zeit ggf. anpassen musst.
  • Auskühlen lassen und genießen!

Viel Spaß beim Nachbacken!

♥-lichst, die Julie

 

Weitere Rezepte für den süßen Zahn findest du hier. Schau dich gern um!

Folgst du mir eigentlich schon auf InstagramFacebook oder Pinterest? Lass mir gern ein Like da!

*Werbelink: Durch einen Kauf deinerseits über den Link wird mir eine verschwindend kleine Provision zuteil. Aber Kleinvieh macht eben auch Mist.

Für dich vielleicht ebenfalls interessant...

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating