Saftige fluffige Pancakes ohne Ei - hier findest du ein kinderleichtes Rezept für kleine Genussmomente
Frühstück Kuchen Süßes Vegan

Fluffige Pancakes ohne Ei // veganes Frühstück – so lecker!

Meine Kinder lieben Pfannkuchen. Die kommen mir aber ehrlicherweise komplett zu den Ohren raus, nachdem es sie ständig gibt. Vegane Pancakes dagegen gehören zu den Frühstücksklassikern, die uns allen ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Diese vegane Variante ist nicht nur kinderleicht zuzubereiten, sondern auch unglaublich fluffig und köstlich. Mit einfachen Zutaten, die du wahrscheinlich schon zu Hause hast, kannst du ein perfektes Frühstück zaubern – ganz ohne tierische Produkte. Lass uns die Zutaten genauer anschauen und erfahren, warum sie so gut harmonieren!

Das kommt in die Pancakes:

Weizenmehl der Type 405 ist das beliebteste Mehl für feines Gebäck und Pancakes. Es sorgt für die richtige Struktur und die perfekte Konsistenz, da es den Teig geschmeidig macht und sich leicht verarbeiten lässt. Außerdem ist es ein toller Geschmacksträger, der die übrigen Zutaten wunderbar zur Geltung bringt. Du kannst alternativ auch Dinkelmehl verwenden, wenn du einen nussigeren Geschmack bevorzugst.

Haferdrink ist eine beliebte Wahl in der veganen Küche. Er verleiht den Pancakes eine leichte Süße und sorgt für eine weiche Textur. Wenn du möchtest, kannst du auch andere Pflanzenmilchsorten wie Mandel-, Soja- oder Kokosmilch verwenden. Jede bringt eine eigene Note mit und passt perfekt zu den übrigen Zutaten.

Das Öl in diesem Rezept dient als Fettquelle, die den Pancakes ihre Saftigkeit verleiht. Sonnenblumen- oder Rapsöl sind neutral im Geschmack und eignen sich hervorragend für süße Gerichte. Zudem verhindern sie, dass die Pancakes in der Pfanne kleben. Achte darauf, ein hochwertiges, mildes Öl zu verwenden, um den Geschmack nicht zu überlagern.

Vanillezucker bringt ein angenehmes Aroma in den Teig und verleiht den Pancakes eine feine Süße. Die Vanille gibt den Pancakes eine dezente Eleganz und harmoniert perfekt mit Früchten oder Sirup als Topping. Wenn du es intensiver magst, kannst du statt Vanillezucker auch ein paar Tropfen Vanilleextrakt verwenden.

Das Geheimnis fluffiger Pancakes liegt im Backpulver. Es sorgt dafür, dass der Teig aufgeht und eine leichte, luftige Konsistenz bekommt. Durch die Reaktion von Backpulver mit der Säure im Haferdrink entstehen kleine Bläschen, die den Pancakes ihre typische Struktur verleihen.

Der Zucker in diesem Rezept gibt den Pancakes eine angenehme Grundsüße. Du kannst normalen Haushaltszucker verwenden oder für eine gesündere Alternative zu Kokosblütenzucker oder Rohrzucker greifen. Falls du den Geschmack variieren möchtest, probiere Zimt oder eine Prise Kardamom im Teig aus – eine tolle Ergänzung zu den süßen Aromen.

Darum solltest du dich für Pancakes ohne Ei entscheiden:

Dieses Rezept für vegane Pancakes zeigt, dass du auch ohne tierische Produkte auf nichts verzichten musst. Die Kombination aus einfachen, hochwertigen Zutaten sorgt für ein himmlisches Geschmackserlebnis – und das Beste: Diese Pancakes sind nicht nur lecker, sondern auch schnell gemacht und vielseitig anpassbar.

Tipps für die perfekte Pancake-Session
  1. Experimentiere mit Toppings: Frische Beeren, geschnittene Banane oder gehackte Nüsse machen die Pancakes noch abwechslungsreicher.
  2. Pfanne richtig vorheizen: Eine moderate Hitze ist entscheidend, damit die Pancakes außen goldbraun und innen durchgebacken sind.
  3. Konsistenz des Teigs anpassen: Wenn der Teig zu dickflüssig ist, einfach einen Schluck mehr Pflanzenmilch hinzufügen. Bei zu flüssigem Teig etwas Mehl einrühren.

So machst du 8 vegane Pancakes:

  • 160 g Weizenmehl Type 405
  • 200 ml Haferdrink (oder andere Pflanzenmilch)
  • 1 EL Pflanzenöl (z.B. Sonnenblumenöl oder Rapsöl)
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1/2 Packung Backpulver
  • 2 EL Zucker

In einer großen Schüssel Weizenmehl, Backpulver, Vanillezucker und Zucker vermengen. So stellst du sicher, dass sich die Zutaten gleichmäßig im Teig verteilen.

Den Haferdrink und das Pflanzenöl nach und nach unter Rühren zu den trockenen Zutaten geben. Mit einem Schneebesen oder Handrührgerät den Teig glatt rühren, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind. Der Teig sollte dickflüssig, aber nicht zu zäh sein.

Lasse den Teig etwa 5-10 Minuten ruhen. Dies gibt dem Backpulver Zeit zu wirken und sorgt für extra fluffige Pancakes.

Eine beschichtete Pfanne leicht einfetten und bei mittlerer Hitze erhitzen. Pro Pancake etwa 2-3 Esslöffel Teig in die Pfanne geben und den Teig zu einem kleinen Kreis formen. Sobald sich Bläschen an der Oberfläche bilden und die Ränder fest werden, die Pancakes wenden und von der anderen Seite goldbraun backen.

Die fertigen Pancakes stapeln und mit deinem Lieblingstopping garnieren – Ahornsirup, frisches Obst oder Nussmus passen besonders gut.

*****

Fluffige Pancakes ohne Ei

Dieses Rezept wirst du lieben! Wenige Zutaten, einfache Zubereitung und das perfekte Ergebnis.
Vorbereitungszeit15 Minuten
Zubereitungszeit15 Minuten
Gesamtzeit30 Minuten
Portionen: 8 Pancakes

Zutaten

  • 150 g Weizenmehl oder was du gern hast
  • 200 ml Pflanzendrink am besten Hafer
  • 1 EL Pflanzenöl z.B. Sonnenblumenöl
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • ½ Päckchen Backpulver
  • 2 EL Zucker

Anleitungen

  • In einer großen Schüssel Weizenmehl, Backpulver, Vanillezucker und Zucker vermengen. So stellst du sicher, dass sich die Zutaten gleichmäßig im Teig verteilen.
  • Den Haferdrink und das Pflanzenöl nach und nach unter Rühren zu den trockenen Zutaten geben. Mit einem Schneebesen oder Handrührgerät den Teig glatt rühren, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind. Der Teig sollte dickflüssig, aber nicht zu zäh sein.
  • Lasse den Teig etwa 5-10 Minuten ruhen. Dies gibt dem Backpulver Zeit zu wirken und sorgt für extra fluffige Pancakes.
  • Eine beschichtete Pfanne leicht einfetten und bei mittlerer Hitze erhitzen. Pro Pancake etwa 2-3 Esslöffel Teig in die Pfanne geben und den Teig zu einem kleinen Kreis formen. Sobald sich Bläschen an der Oberfläche bilden und die Ränder fest werden, die Pancakes wenden und von der anderen Seite goldbraun backen.
  • Die fertigen Pancakes stapeln und mit deinem Lieblingstopping garnieren – Ahornsirup, frisches Obst oder Nussmus passen besonders gut.
♥-lichst, die Julie

 

Weitere Frühstücksideen findest du hier. Schau dich gern um. Oder magst du gern backen? Dann habe ich hier vielleicht das richtige Rezept für dich.

Folgst du mir eigentlich schon auf InstagramFacebook oder Pinterest? Lass mir gern ein Like da!

 

*Werbelink: Mit einer Bestellung deinerseits erhalte ich eine geringe Provision. Für dich fallen keinerlei Extrakosten an! Vielen Dank für deine Unterstützung!

Für dich vielleicht ebenfalls interessant...

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating