Leckerer Heringssalat aus Aubergine, ein veganes Rezept für vollen Genuss ohne Tierausbeutung.
Fleisch & Fisch Hauptgericht Salate & Gemüse Vegan

Heringssalat aus Aubergine – einfach, vegan & lecker!

Heringssalat in vegan? Gar nicht schwer und super lecker!

Heute habe ich wieder ein Rezept im Angebot, das alle vegan lebenden Menschen, die es vermissen, feiern werden. Dieser Salat mit Aubergine schmeckt unglaublich gut und erinnert total an Heringssalat. Das Rezept habe ich online auf Tiktok gesehen und dachte mir, das muss ich unbedingt nachmachen.

Das kommt in den Heringssalat:

Aubergine: Ihre weiche, leicht faserige Konsistenz erinnert an eingelegten Fisch. Beim Kochen nimmt sie hervorragend Aromen auf und bekommt durch die richtige Würzung die saftige Textur von Hering.

Salz: Es intensiviert den Geschmack und sorgt für eine leicht salzige Note, die typisch für marinierten Fisch ist. Gleichzeitig entzieht es der Aubergine etwas Feuchtigkeit, was die Konsistenz noch authentischer macht.

Noriblatt: Die getrocknete Alge bringt das unverkennbare Meeresaroma mit, das den salzigen Geschmack von Fisch imitiert. Durch das Mitkochen gibt sie ihr Aroma direkt an die Aubergine ab.

Essig: Der säuerliche Geschmack simuliert die typische Marinade von eingelegtem Hering. Gleichzeitig verstärkt er die Würzung und sorgt für ein leicht bissiges Aroma, das dem Original sehr nahekommt.

Ungesüßter Sojajoghurt: Er bildet die cremige Basis der Marinade und ersetzt klassisch verwendete Mayonnaise oder Sahne. Durch seinen neutralen Geschmack lässt er sich hervorragend würzen. Gleichzeitig bringt er eine leichte Säure mit, die gut zum Fischgeschmack passt.

Salz & Pfeffer: Diese Klassiker sorgen für die nötige Grundwürze. Sie heben die anderen Aromen hervor und balancieren die Säure der Marinade aus. Besonders Pfeffer bringt eine feine Schärfe, die gut mit dem Senf harmoniert.

Mittelscharfer Senf: Er bringt Würze, leichte Schärfe und eine angenehme Tiefe ins Spiel. Gleichzeitig sorgt er für eine gewisse Bindung in der Marinade. Der Senfgeschmack ist typisch für viele klassische Heringssalate und darf daher nicht fehlen.

Essiggurkenwasser: Dieses würzige, leicht süß-saure Wasser intensiviert den Geschmack und verleiht der Marinade den typischen „Eingelegt“-Charakter. Es bringt ein authentisches Aroma, das stark an Fischmarinade erinnert. Gleichzeitig verbindet es sich gut mit dem Joghurt und macht die Sauce noch aromatischer.

Rote Zwiebel: Sie bringt nicht nur Farbe ins Spiel, sondern auch eine angenehme Schärfe und leichte Süße. Im Gegensatz zur weißen Zwiebel ist sie milder und besser bekömmlich. Ihr Geschmack passt perfekt zum würzigen, marinierten Gesamtbild.

Zitronensaft: Die Säure der Zitrone sorgt für Frische und hebt alle Aromen an. Sie unterstreicht den „Meer“-Charakter des Gerichts und sorgt dafür, dass die Marinade nicht zu schwer wirkt. Gleichzeitig verstärkt sie den Joghurtgeschmack angenehm.

Dill: Dill ist das klassische Kraut in Fischgerichten – sein feines, leicht süßliches Aroma rundet die Marinade perfekt ab. Es erinnert an norddeutsche und skandinavische Fischsalate. Außerdem verleiht er dem veganen Heringssalat optisch und geschmacklich den letzten Schliff.

So kannst du den Heringssalat kombinieren:

🥖 Klassisch aufs Brot
Manchmal sind die einfachsten Kombinationen die besten: Serviere den Salat auf kräftigem Roggen- oder Vollkornbrot, gern leicht getoastet. Auch als Belag für kleine Schnittchen, zum Beispiel fürs Partybuffet, macht er richtig was her – optisch und geschmacklich.

🥔 Mit Salzkartoffeln oder Pellkartoffeln
Eine traditionelle Kombi, die immer funktioniert: Warme oder abgekühlte Salzkartoffeln nehmen die würzige Marinade perfekt auf. Ein paar frische Kräuter darüber – fertig ist ein simples, aber herzhaftes Wohlfühlessen.

🥗 Auf der Antipasti-Platte
Für Brunch, Buffet oder ein leichtes Abendessen: Der Salat passt hervorragend zu eingelegtem Gemüse, veganem Käse, Oliven und knusprigem Baguette. So wird aus dem Klassiker ein moderner, pflanzlicher Hingucker auf jeder Tafel.

🌯 In Wraps oder Sandwiches
Für unterwegs oder als schnelles Mittagessen zu Hause: Fülle den Heringssalat in Wraps mit knackigem Salat, Gurkenstreifen und Sprossen. Auch in einem veganen Bagel oder Sandwich mit frischen Zwiebelringen sorgt er für den gewissen Wow-Effekt.

🧊 Als sommerliche Beilage
An heißen Tagen ist der vegane Heringssalat herrlich erfrischend – als Beilage zu gegrilltem Gemüse, veganen Würstchen oder leichten Sommersalaten. In kleinen Gläschen serviert, eignet er sich perfekt fürs Picknick oder die Gartenparty.

Kennst du schon meine liebsten Küchenhelfer? Hier findest du, was ich zuhause verwende, um die Rezepte für dich zuzubereiten.*

Das brauchst du für meinen Heringssalat:

  • 1 Aubergine
  • 1 Noriblatt*
  • 1/2 EL Salz
  • 1 EL Essig

Die Aubergine schälst du und schneidest sie, wie du es am liebsten magst, entweder in Würfel oder dünne Streifen.

Dann legst du ein Noriblatt in deinen Kochtopf, gibst die Auberginenwürfel, das Salz & den Essig dazu und gießt mit Wasser auf.

Das Ganze muss etwa 20-25 Minuten kochen. Dann siebst du die Auberginen ab, entfernt das Noriblatt und schüttest die Auberginen in deine Salatschale.

Außerdem brauchst du:
  • 300 g Sojajoghurt ungesüßt
  • 1/2 rote Zwiebel
  • 1 Bund Dill
  • 1 TL mittelscharfer Senf
  • 2 EL Essiggurkenwasser
  • 1 TL Zitronensaft
  • Salz & Pfeffer

Schäle die Zwiebel und würfle die Hälfte fein. Die andere Hälfte kannst du für ein anderes Rezept aufbewahren.

Den Bund Dill wäschst du gut, tupfst ihn trocken und zupfst die Blättchen vom Stiel. Wenn du magst, hackst du den Dill fein. Ich lasse das immer ein bisschen gröber.

Vermische die Zwiebeln und den Dill mit den restlichen Zutaten und lasse den Heringssalat für mindestens 6 Stunden durchziehen.

Guten Appetit!

*****

Veganer Heringssalat

So einfach, so lecker und garantiert tierausbeutungsfrei. Ein einfacher Salat mit Aubergine, der dem Original ziemlich nahe kommt.
Vorbereitungszeit10 Minuten
Zubereitungszeit20 Minuten
Gesamtzeit30 Minuten

Zutaten

Für den "Hering" brauchst du:

  • 1 Aubergine
  • 1 Noriblatt siehe Blogbeitrag
  • ½ EL Salz
  • 1 EL Essig Weißweinessig z.B.

Für das Dressing brauchst du:

  • 300 g Sojajoghurt ungesüßt
  • ½ rote Zwiebel
  • 1 Bund Dill alternativ 2 EL Dill getrocknet
  • 1 TL Senf mittelscharf
  • 2 EL Essiggurkenwasser
  • 1 TL Zitronensaft
  • Salz & Pfeffer

Anleitungen

So bereitest du den "Hering" zu:

  • Die Aubergine schälst du und schneidest sie, wie du es am liebsten magst, entweder in Würfel oder dünne Streifen.
  • Dann legst du ein Noriblatt in deinen Kochtopf, gibst die Auberginenwürfel, das Salz & den Essig dazu und gießt mit Wasser auf.
  • Das Ganze muss etwa 20-25 Minuten kochen. Dann siebst du die Auberginen ab, entfernt das Noriblatt und schüttest die Auberginen in deine Salatschale.

So verfährst du mit dem Dressing:

  • Schäle die Zwiebel und würfle die Hälfte fein. Die andere Hälfte kannst du für ein anderes Rezept aufbewahren.
  • Den Bund Dill wäschst du gut, tupfst ihn trocken und zupfst die Blättchen vom Stiel. Wenn du magst, hackst du den Dill fein. Ich lasse das immer ein bisschen gröber.
  • Vermische die Zwiebeln und den Dill mit den restlichen Zutaten und lasse den Heringssalat für mindestens 6 Stunden durchziehen.

Viel Spaß beim Nachmachen!

♥-lichst, die Julie

 

Weitere (vegane, vegetarische und tierische) Fleischrezepte findest du hier. Schau dich gern um.

Hier findest du meine liebsten Küchenhelfer.

*Werbelink: Durch einen Kauf deinerseits über den Link wird mir eine verschwindend kleine Provision zuteil. Aber Kleinvieh macht eben auch Mist.

Für dich vielleicht ebenfalls interessant...

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating