Jetzt geht es stramm auf den Jahreswechsel zu und ich dachte mir, ein schnelles und einfaches Rezept für Silvester kann nicht schaden oder? Und mit diesem Rosmarin Bubble Bread, das du um einen Ofenkäse machst, kannst du eigentlich nix falsch machen.
Hier bei uns herrscht im Allgemeinen große Rosmarinliebe. Die Kinder hätten am liebsten jeden Tag Kartoffeln mit und lieben ihn selbst knusprig aus dem Ofen. Da lag es also nahe, das mit dieser tollen Brötchenblume zu verbinden.
Und in Kombination mit dem Ofenkäse ist das ein absoluter Genuss. Das Tolle dabei ist nämlich, dass die Brötchen genau gleich mit dem Käse fertig sind und man nicht noch extra toasten oder Zeitmanagement betreiben muss.
Ich liebe es ja, wenn es so unkompliziert geht. Du auch?
Das Rezept ist übrigens für einen Ofenkäse und 1-2 Personen ausgelegt. Wenn du mehrere Snacks servierst, reicht das als Partyfood aber auch für mehrere Personen. Die Kinder fanden es jedenfalls unfassbar lecker und es wird ernsthafte Konkurrenz zum heißgeliebten Fondue (das mir ehrlich gesagt schon zu den Ohren raus kommt).
Was du für das Rosmarin Bubble Bread mit Ofenkäse brauchst:
- 300 g Mehl (ich habe Dinkelmehl Type 1050er genommen)
- 150 ml lauwarmes Wasser
- 1/2 Würfel Hefe
- 2 EL Sonnenblumenöl
- 1 TL Salz
- 1 TL Zucker
- etwa 1 TL getrockneter oder 1 Zweig Rosmarin
- 1 Ofenkäse
Löse als erstes die Hefe im Wasser auf und gib den Zucker dazu. Lass das Ganze für etwa 15 Minuten stehen, bis es schäumt.
In der Zeit kannst du das Backblech mit Backpapier auslegen und die anderen Zutaten abmessen.
Den frischen Rosmarin wäschst du, streifst die Nadeln gegen die Wuchsrichtung ab und hackst sie klein.
Gib das Hefegemisch zu den restlichen Zutaten und knete es mit den Knethaken der Küchenmaschine oder des Rührgeräts ordentlich durch. Bis du einen angenehmen Teig hast, kann das etwas dauern. Gib nur Wasser hinzu, wenn er auch nach 5 Minuten noch bröselig ist.
Lasse den Teig für etwa 30 Minuten unter einem sauberen Tuch gehen.
Jetzt kannst du den Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.
In der Zeit, in der der Ofen aufheizt, teilst du den Teig in 20 kleine Teile ein, die du zu Kugeln formst. Diese sind wirklich nur etwa walnussgroß.
Platziere den Ofenkäse ausgepackt mittig auf dem Backblech und lege die ersten 10 Kügelchen um ihn herum. Dabei sollten sie etwa 2-5 mm Abstand voneinander haben. Die zweiten 10 Brötchen setzt du in die Lücken um den ersten Kreis.
Pinsle die Brötchen mit etwas Wasser ein und schiebe das Backblech in den Ofen.
Nach etwa 10 Minuten ziehst du das Backblech kurz heraus und schneidest den Käse nach Packungsanleitung ein.
Lass das Ganze weitere 10 Minuten backen, bis die Brötchen goldbraun sind und der Ofenkäse schön blubbert.
Hole das Blech aus dem Ofen und ziehe das Backpapier mit den Brötchen und dem Käse vom Backblech herunter. So kühlen die Brötchen schneller aus.
Guten Appetit!
*****
Rosmarin Bubble Bread mit Ofenkäse
Zutaten
- 300 g Mehl
- 150 ml lauwarmes Wasser
- ½ Würfel Frischhefe
- 2 EL Sonnenblumenöl
- 1 TL Salz
- 1 TL Zucker oder andere Süßungsmittel
- 1 Ofenkäse
Anleitungen
- Löse als erstes die Hefe im Wasser auf und gib den Zucker dazu. Lass das Ganze für etwa 15 Minuten stehen, bis es schäumt.
- In der Zeit kannst du das Backblech mit Backpapier auslegen und die anderen Zutaten abmessen.
- Den frischen Rosmarin wäschst du, streifst die Nadeln gegen die Wuchsrichtung ab und hackst sie klein.
- Gib das Hefegemisch zu den restlichen Zutaten und knete es mit den Knethaken der Küchenmaschine oder des Rührgeräts ordentlich durch. Bis du einen angenehmen Teig hast, kann das etwas dauern. Gib nur Wasser hinzu, wenn er auch nach 5 Minuten noch bröselig ist.
- Lasse den Teig für etwa 30 Minuten unter einem sauberen Tuch gehen.
- Jetzt kannst du den Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.
- In der Zeit, in der der Ofen aufheizt, teilst du den Teig in 20 kleine Teile ein, die du zu Kugeln formst. Diese sind wirklich nur etwa walnussgroß.
- Platziere den Ofenkäse ausgepackt mittig auf dem Backblech und lege die ersten 10 Kügelchen um ihn herum. Dabei sollten sie etwa 2-5 mm Abstand voneinander haben. Die zweiten 10 Brötchen setzt du in die Lücken um den ersten Kreis.
- Pinsle die Brötchen mit etwas Wasser ein und schiebe das Backblech in den Ofen.
- Nach etwa 10 Minuten ziehst du das Backblech kurz heraus und schneidest den Käse nach Packungsanleitung ein.
- Lass das Ganze weitere 10 Minuten backen, bis die Brötchen goldbraun sind und der Ofenkäse schön blubbert.
- Hole das Blech aus dem Ofen und ziehe das Backpapier mit den Brötchen und dem Käse vom Backblech herunter. So kühlen die Brötchen schneller aus.
Notizen
Viel Spaß beim Nachmachen!
♥-lichst, die Julie
Weitere Ideen für Brot und Brötchen findest du hier. Schau dich gern um!
Folgst du mir eigentlich schon auf Instagram, Facebook oder Pinterest? Lass mir gern ein Like da!