Manchmal braucht’s einfach ein Rezept, das Herz und Bauch gleichzeitig wärmt – und idealerweise auch noch ein paar überreife Bananen rettet, bevor sie endgültig das Zeitliche segnen. Willkommen beim ultimativen Bananenbrot für alle, die es fluffig, saftig und einfach lecker mögen – natürlich vegan, versteht sich.
Dieses Rezept ist bei uns zu Hause ein echter Dauerbrenner. Warum? Weil es schnell gemacht ist, weil man die Zutaten meist eh schon daheim hat – und weil selbst das kritischste Kind im Haus bei „Schokolade im Kuchen“ plötzlich sehr kooperationsbereit wird.
Perfekt für graue Tage, Picknickkörbe, Frühstückslustige und „Huch, wir haben Besuch“-Momente. Und ganz ehrlich: Es gibt kaum etwas Schöneres, als den Duft von frisch gebackenem Bananenbrot, der durch die Wohnung zieht – oder?
Das kommt ins Bananenbrot:
Bananen: Sie sind die süße Seele des Bananenbrots: Reife Bananen bringen nicht nur natürliche Süße, sondern auch eine wunderbar saftige Konsistenz. Außerdem binden sie den Teig auf ganz natürliche Weise – ganz ohne Ei.
Dinkelmehl: Dinkelmehl sorgt für eine leicht nussige Note und eine angenehme, lockere Textur. Es harmoniert perfekt mit der Süße der Banane und liefert gleichzeitig eine gute Portion komplexer Kohlenhydrate.
Haferflocken: Verleihen dem Ganzen mehr Biss und mehr Sättigung. Haferflocken binden außerdem die Flüssigkeit gut und tragen den Geschmack perfekt mit sich.
Gehackte Cashews: Die Cashews bringen Crunch und einen feinen, buttrigen Geschmack ins Spiel. Sie ergänzen die weiche Konsistenz des Brots durch ihren Biss und passen wunderbar zur dezenten Süße.
Backpulver: Der Klassiker für fluffiges Gebäck: Backpulver sorgt dafür, dass der Teig schön aufgeht und das Brot locker bleibt. Besonders wichtig, da es in veganem Bananenbrot keine Eier gibt, die sonst für Volumen sorgen.
Zimt: Ein Hauch von Zimt hebt die Süße der Banane auf ein neues Level und bringt eine warme, wohlig-heimelige Note mit. Zusammen mit Banane? Ein echtes Dreamteam!
Öl: Pflanzenöl sorgt für Saftigkeit und macht das Brot schön zart. Es verteilt sich gleichmäßig im Teig und trägt die Aromen der übrigen Zutaten hervorragend.
Mineralwasser: Klingt unscheinbar, wirkt aber Wunder: Das Sprudeln vom Mineralwasser lockert den Teig zusätzlich und sorgt für eine angenehme Leichtigkeit – fast wie ein geheimer Trick.
Gehackte Schokolade: Als Krönung kommen die Schokostückchen dazu – sie schmelzen beim Backen leicht und sorgen für süße kleine Highlights. Sie bilden mit der Banane ein unschlagbares Duo à la „Dessert first“.
*****
So kannst du dein Bananenbrot variieren:
Probier doch mal, das Öl durch Nussmus zu ersetzen – Erdnussbutter oder Mandelmus geben dem Ganzen eine wunderbar cremige Note. Auch Beeren (frisch oder gefroren) machen sich hervorragend im Teig und bringen eine fruchtige Frische rein. Für alle, die’s gerne etwas herber mögen, passen auch gehackte Walnüsse oder ein Hauch Muskatnuss super dazu. Wer lieber ganz ohne Zucker backt, kann statt Schokolade ein paar Datteln oder Rosinen untermischen. Und für die ganz Experimentierfreudigen: Ein Löffel Espresso im Teig bringt Tiefe – trust me, das klingt seltsam, ist aber ein Gamechanger!
Kennst du schon meine liebsten Küchenhelfer? Hier findest du, was ich zuhause verwende, um die Rezepte für dich zuzubereiten.*
Du brauchst für eine Kastenform Bananenbrot folgende Zutaten:
- 4 sehr reife Bananen
- 200 g Dinkelmehl
- 50 g Haferflocken
- 50 g gehackte Cashews
- 50 g gehackte dunkle Schokolade
- 75 g Öl – z.B. Sonnenblumenöl
- 75 g Mineralwasser
- 1/2 TL Zimt
- 1/2 Päckchen Backpulver
Schäle die Banane und zerdrücke sie in deiner Rührschüssel. Ich mache das gern mit dem Schneebesen und lasse sie noch ganz leicht stückig.
Dann rührst du alles bis auf die gehackte Schokolade unter, bis der Teig eine relativ homogene Masse ergibt.
Jetzt hebst du die Schokolade vorsichtig unter.
Gieße den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Kastenform und schiebe diese in den vorgeheizten Ofen bei 160 Grad für etwa 50 Minuten.
Nur noch auskühlen lassen und genießen!
Guten Appetit!
*****
Saftiges Bananenbrot ohne Ei & zugefügten Zucker
Zutaten
- 4 Bananen sehr reif
- 200 g Dinkelmehl
- 50 g Haferflocken
- 50 g gehackte Cashewkerne
- 50 g gehackte Schokolade am besten mindestens 70 % Kakaoanteil
- 75 g Öl mit der Waage gemessen
- 75 g Mineralwasser mit Kohlensäure mit der Waage gemessen
- ½ TL Zimt
- ½ Päckchen Backpulver
Anleitungen
- Schäle die Bananen und zerdrücke sie in deiner Rührschüssel. Ich mache das gern mit dem Schneebesen und lasse sie noch ganz leicht stückig.
- Dann rührst du alles bis auf die gehackte Schokolade unter, bis der Teig eine relativ homogene Masse ergibt.
- Jetzt hebst du die Schokolade vorsichtig unter.
- Gieße den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Kastenform und schiebe diese in den vorgeheizten Ofen bei 160 Grad für etwa 50 Minuten.
- Nur noch auskühlen lassen und genießen!
Notizen
Viel Spaß beim Nachbacken!
♥-lichst, die Julie
Suchst du nach weiteren Backrezepten? Dann schau dich gern hier um.
Folgst du mir eigentlich schon auf Instagram, Facebook oder Pinterest? Lass mir gern ein Like da!
*Werbelink: Mit einer Bestellung deinerseits erhalte ich eine geringe Provision. Für dich fallen keinerlei Extrakosten an! Vielen Dank für deine Unterstützung!