Einfacher Biskuitboden ohne Ei - so einfach, so lecker! Vegan backen - dieses Rezept solltest du ausprobieren!
Kuchen Süßes Vegan

Veganer Biskuitboden – fluffig lecker ohne Ei!

Biskuitboden gehört einfach zu den Grundrezepten, die jeder zuhause haben sollte. Wenn man tierische Produkte konsumiert, ist er ganz leicht mit Ei zuzubereiten. Vegan fällt das flach und man muss das Ganze neu improvisieren.

Ein Rezept für Schokoladenbiskuit habe ich dir schon hochgeladen. Das hier ist aber nochmal einfacher und, wie ich finde, sogar noch einen Ticken fluffiger. Perfekt also für fruchtige Erdbeerkuchen oder als Grundlage für die nächste Geburtstagstorte, bei der alle überrascht sein werden, dass sie vegan daher kommt. 

Was kommt in den Biskuitboden?

Mehl: Mehl bildet die Grundlage des Biskuitbodens und sorgt für die notwendige Stabilität. In Kombination mit den feuchten Zutaten entsteht eine geschmeidige Teigstruktur, die nach dem Backen luftig und dennoch schnittfest bleibt. Je nach Mehlsorte kann die Konsistenz variieren – Weizen- oder Dinkelmehl sind ideal für einen klassischen, feinen Biskuit.

Backpulver: Als Triebmittel spielt Backpulver eine entscheidende Rolle, damit der Teig schön aufgeht. In der veganen Variante ersetzt es das fehlende Ei, das normalerweise für Volumen sorgt. Durch die chemische Reaktion mit der Flüssigkeit und Hitze entstehen Luftbläschen, die den Biskuit besonders locker machen.

Vanillezucker: Die feine Vanillenote gibt dem Biskuit ein angenehmes Aroma und verleiht ihm eine leichte Süße. Vanille harmoniert perfekt mit der zarten Konsistenz und lässt sich auch gut mit fruchtigen oder schokoladigen Füllungen kombinieren. Wer es intensiver mag, kann auch Vanilleextrakt oder gemahlene Vanille verwenden.

Zucker: Zucker ist nicht nur für die Süße verantwortlich, sondern auch für die Textur. Er hilft dabei, die Feuchtigkeit im Teig zu halten, sodass der Biskuit nicht zu trocken wird. Außerdem trägt Zucker zur Bräunung bei und verleiht dem Boden eine zarte Kruste, die ihn stabiler macht.

Neutrales Öl: Statt Butter oder Eier sorgt Öl in der veganen Version für die nötige Geschmeidigkeit. Es verteilt sich gut im Teig und macht den Biskuit saftig, ohne ihn schwer wirken zu lassen. Ein geschmacksneutrales Öl wie Sonnenblumen- oder Rapsöl eignet sich besonders gut, da es den feinen Vanillegeschmack nicht überlagert.

1 Prise Salz: Auch in süßem Gebäck darf eine kleine Menge Salz nicht fehlen. Es verstärkt die Aromen, bringt die Süße besser zur Geltung und sorgt für eine harmonische Geschmacksbalance. Gerade in Kombination mit Vanille und Zucker rundet es den Teig geschmacklich ab.

Mineralwasser mit viel Kohlensäure: Dieses einfache, aber wirkungsvolle Geheimnis sorgt für eine extra luftige Konsistenz. Die Kohlensäure reagiert mit dem Backpulver und lockert den Teig auf, wodurch der Biskuit besonders fluffig wird. Zudem macht das Wasser den Teig geschmeidig, ohne ihn zu beschweren – ein perfekter Ersatz für Eier in veganem Gebäck.

Wenn du Kuchen liebst, solltest du diese Rezepte unbedingt kennen:

Kennst du schon meine liebsten Küchenhelfer? Hier findest du, was ich zuhause verwende, um die Rezepte für dich zuzubereiten.*

Das brauchst du für den Biskuitboden in einer 26er Springform:
  • 275 g Mehl (ich nehme dafür 405er Weizenmehl)
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 150 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 75 g neutrales Öl
  • 250 ml Mineralwasser mit viel Kohlensäure

Als erstes fettest du deine Springform aus und heizt den Backofen auf 160 Grad Umluft vor.

Mische zuerst die trockenen Zutaten und rühre dann die feuchten zügig unter. Lass dir dabei nicht allzu viel Zeit, denn sonst verpufft die Kohlensäure, die den Teig so wunderbar fluffig macht.

Streiche den Teig vorsichtig in deine Springform und backe ihn für etwa 20 Minuten im Ofen. Stäbchenprobe nicht vergessen.

Wenn der Kuchen abgekühlt ist, kannst du ihn aus der Form lösen und weiter verarbeiten.

Gutes Gelingen!

*****

Veganer Biskuitboden

Dieser fluffig leckere Tortenboden ist einfach gemacht, schmeckt unglaublich gut und ist die perfekte Grundlage für sämtliche Kuchen und Torten - ganz ohne Ei
Vorbereitungszeit10 Minuten
Zubereitungszeit20 Minuten
Gesamtzeit30 Minuten

Zutaten

  • 275 g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 150 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 75 g neutrales Öl
  • 250 ml Mineralwasser mit viel Kohlensäure

Anleitungen

  • Als erstes fettest du deine Springform aus und heizt den Backofen auf 160 Grad Umluft vor.
  • Mische zuerst die trockenen Zutaten und rühre dann die feuchten zügig unter. Lass dir dabei nicht allzu viel Zeit, denn sonst verpufft die Kohlensäure, die den Teig so wunderbar fluffig macht.
  • Streiche den Teig vorsichtig in deine Springform und backe ihn für etwa 20 Minuten im Ofen. Stäbchenprobe nicht vergessen.
  • Wenn der Kuchen abgekühlt ist, kannst du ihn aus der Form lösen und weiter verarbeiten.

Viel Spaß beim Nachbacken!

♥-lichst, die Julie

 

Suchst du nach weiteren Backrezepten? Dann schau dich gern hier um.

Folgst du mir eigentlich schon auf InstagramFacebook oder Pinterest? Lass mir gern ein Like da!

*Werbelink: Mit einer Bestellung deinerseits erhalte ich eine geringe Provision. Für dich fallen keinerlei Extrakosten an! Vielen Dank für deine Unterstützung!

Für dich vielleicht ebenfalls interessant...

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating