Nimm die Küchenwaage zur Hand und miss das Mehl, die vegane Butter (oder Margarine), den Zucker, das Granulat, das Backpulver und den Vanillezucker ab.
Diese Zutaten füllst du in eine Rührschüssel und verknetest den Teig mit den Knethaken deines Rührgeräts oder deiner Küchenmaschine zu einem glatten Teig. Ggf. musst du noch ein bisschen mit der Hand nachhelfen.Optional: Jetzt kannst du den Teig entweder in Klarsichtfolie für etwa 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen, damit er weniger klebt oder du überspringst diesen Schritt. Heize den Backofen auf 170 Grad Umluft vor.
Forme aus dem Teig etwa 50 walnussgroße Kugeln und drücke sie auf deinen Backblechen mit etwas Abstand zu den anderen Keksrohlingen etwas platt.
Die Plätzchen dürfen für etwa 15 Minuten in den Ofen. Wenn die Ränder leicht braun werden, sind sie fertig.
In der Zwischenzeit kümmerst du dich um die Schokolade und schmilzt die im Wasserbad. Wenn du magst, kannst du auch hier noch etwas Kaffeegranulat einrühren, dann wird es noch leckerer.
Nimm dir einen Löffel oder eine Gabel und schwenke die Schokolade damit über die Plätzchen, sodass sie unregelmäßige Streifenmuster bekommen
Jetzt müssen die Kaffeekekse nur noch endgültig auskühlen und die Schokolade fest werden und schon kannst du sie genießen oder verschenken.