Pestoknoten
So einfach, so lecker & vegan - diese Pestoknoten sind eine tolle Beilage zu Salaten, Suppen, beim Grillen oder einfaches Fingerfood auf deiner nächsten Party
Vorbereitungszeit15 Minuten Min.
Zubereitungszeit15 Minuten Min.
Gehzeit1 Stunde Std.
Servings: 20 Knoten
- 200 ml Wasser lauwarm
- 20 g Frischhefe
- 380 g Weizenmehl 405er
- 2 EL Olivenöl
- ca. 200 g Pesto selbstgemacht oder gekauft
Zuerst legst du 1-2 Backbleche mit Backpapier aus.
Verrühre die 200 ml Wasser mit der Frischhefe und dem Olivenöl und knete dann das Mehl so lange ein, bis ein Teig entsteht, der sich von der Rührschüssel oder deiner Arbeitsfläche löst. Lass den Teig für mindestens 1 Stunde ruhen.
Rolle den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche aus und bestreiche ihn großflächig mit Pesto. Je großflächiger du den Teig ausrollst, desto mehr Pestoknoten bekommst du heraus. Allerdings wird es dann auch schwieriger, den dünnen Teig zu händeln.
Klappe den Teig von der kurzen Seite her an der Hälfte zusammen. Achte dabei darauf, dass nicht zu viel des Teiges ohne Gegenpart da liegt.
Jetzt schnappst du dir ein Messer oder einen Pizzaschneider und schneidest von der Faltkante zum Ende hin etwa 2cm dicke Streifen.
Diese Streifen nimmst du ab, zwirbelst sie vorsichtig ein und legst sie als Kringel auf dein Backblech. Lass zwischen den einzelnen Knoten etwa 2-3 cm, denn durch die Hefe gehen sie beim Backen nochmal auf.
Stelle das Backblech mit den Pestoknoten in den vorgeheizten Backofen bei 200 Grad und lass die Kringel für etwa 15-18 Minuten backen. Bekommen sie leichte Röststellen, sind sie fertig. Denk daran, dass jeder Backofen anders backt und du ggf. deine Backzeit anpassen musst. Nur noch abkühlen lassen und genießen!
Vegane Pestorezepte findest du in meinem Blog.
Du kannst statt selbstgemachtem Pizzateig auch Pizzateig kaufen.