Löse als erstes die Hefe in handwarmer Hafermilch auf und rühre im Anschluss die restlichen Zutaten mit dem Knethaken des Rührgeräts oder der Küchenmaschine unter. Der Teig sollte sich gut von der Schüssel lösen, dann ist er fertig. Ist er zu klebrig, kannst du nach etwa 5 Minuten etwas Mehl zugeben. Ist er zu trocken, gehe sparsam mit Flüssigkeit um.
Den Teig deckst du mit einem sauberen Geschirrtuch ab und lässt ihn für etwa 1 Stunde an einem warmen Ort gehen. Der Teig sollte in der Zeit gut aufgegangen sein.
Jetzt kannst du den Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.
Teile den Teig mit gut bemehlten Händen in 12 gleich große Teile aus.
Rolle sie nach und nach auf einer bemehlten Fläche rund aus, sodass sie einen Durchmesser von ca 20-25 cm haben.
Diese Teigfladen bestreichst du mit jeweils einem TL Marmelade und streust – wenn du magst – einen TL Mandelsplitter darüber.
Rolle den Teig auf und klappe ihn, wie auf dem Bild zu sehen ist, zusammen. Drücke dabei die Enden fest aufeinander.
Schneide den Teig der Länge nach etwa 2-3 durch und drehe die Schnittkanten nach außen. So kannst du deine Hefeherzen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Lass ein bisschen Abstand, damit sie nicht zusammenkleben.
Backe die Hefeherzen für etwa 12-15 Minuten goldbraun. Wenn du magst, kannst du sie im Anschluss noch mit etwas Zuckerguss verfeinern.